Seit dem 01.03.2007 sind nach einer Rechtsänderung auch unsere Prüfingenieure vom Ingenieurbüro Tatarenko in Hamburg durch ihre Zusammenarbeit mit der GTÜ berechtigt, Oldtimerbegutachten gemäß § 23 StVZO zur Erlangung einer H-Zulassung oder eines roten 07er-Kennzeichens durchzuführen.
Bei positiver Begutachtung durch uns - Ingenieurbüro Tatarenko - erhält der Halter finanzielle Vorteile durch verminderte Unterhaltskosten bei Nutzung eines 07er-Kennzeichens oder des H-Kennzeichens (pauschale Kfz-Steuer).
Die Oldtimerbegutachtung umfasst eine Untersuchung im Umfang einer Hauptuntersuchung (gemäß § 29 StVZO) sowie die sachverständige Begutachtung des Pflege-/Erhaltungszustands des Gesamtfahrzeugs und der Originalität seiner Hauptbaugruppen. Unsere Experten bei Ingenieurbüro Tatarenko können für Sie dieses Gutachten erstellen und alle notwendigen Schritte durchführen. Zu den relevanten Hauptbaugruppen eines Oldtimers zählen Aufbau/Karosserie, Rahmen/Fahrwerk, Motor/Antrieb, Bremsanlage, Lenkung, Räder/Reifen, elektrische Anlage und der Fahrzeuginnenraum.
Wir vom Ingenieurbüro Tatarenko sind dabei in hoheitlichem Auftrag tätig und arbeiten im Namen und auf Rechnung der GTÜ. Unsere Prüfingenieure dienen der Verkehrssicherheit, indem sie die vorgeschriebenen Bestimmungen in § 23 StVZO und der dazu geltenden Richtlinie umsetzen.
Haben Sie Fragen zu "Ihrem Oldtimer", scheuen Sie sich nicht, unsere Prüfingenieure vor Ort in Hamburg zu kontaktieren. Sie können bei jeder Sachlage weiterhelfen, gerade auch dann, wenn es um die zügige Beibringung von speziellen Unterlagen (Broschüren, Datenblätter, Testberichten usw.) zu Ihrem Fahrzeug geht. Wir stehen Ihnen für Fragen natürlich auch vorab telefonisch zur Verfügung: 0176 20 29 69 82
Oldtimer-Liebhaber können sich auf GTÜ-Classic in den aktuellsten Artikeln zu Oldtimer-Themen informieren oder unser Oldtimer-Informationssystem durchstöbern, um Literatur, Test- und Fahrzeugberichte sowie Prospekte aus den vergangenen 120 Jahren zu suchen.
Die GTÜ und ihre Oldtimer-Experten stehen der Szene mit ihren zahlreichen Oldtimer-Aktivitäten sehr nahe. Die meist liebevoll gepflegten und häufig aufwendig restaurierten Schätzchen sind vielen GTÜ-Sachverständigen ein ganz besonderes Anliegen.
Im Oldtimer-Ratgeber der GTÜ geben Klassik-Experten Tipps und Informationen zu Themen wie Kauf, Zulassung, Wertgutachten, Versicherung, Pflege und Reparatur historischer Fahrzeuge. Der neue GTÜ-Oldtimer-Ratgeber ist eine Ergänzung zur breiten Palette des GTÜ-Dienstleistungsangebots für Klassiker. Im handlichen DIN-A5-Format beraten Sie Experten auf 76 Seiten zur erfolgreichen Suche nach dem Traumwagen, Tipps zum unbeschwerten Oldtimerkauf und zur Wertermittlung des Schätzchens. Außerdem gibt es Hilfe zur Wahl des richtigen Kennzeichens und zur Zulassung sowie das 1x1 der Oldtimer-Versicherung. Beim Werterhalt des Klassikers dreht sich alles um Pflege, Wartung, Reparatur und Ersatzteilsuche. Die GTÜ-Classic-Partner haben gemeinsam mit anderen Experten die Beiträge für den Ratgeber verfasst. Sie beschrieben anschaulich, worauf bei An- und Umbauten im zeitgenössischen Stil zu achten ist und was der GTÜ-Rundum-Service und die Oldtimer-Datenbank Klassik-Besitzern bietet.
Zusätzlich wurde vor kurzem ein neuer Beitrag von GTÜ informativ mit dem Titel „16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der „Oldtimer-Richtlinien““ veröffentlicht. Hier finden Sie das Wichtigste zum Thema „Zulassungen von Oldtimern, was die Oldtimerbesitzer wissen müssen.“
Ingenieurbüro Tatarenko und GTÜ, die Oldtimer-Experten.